07. Juli 2025
Holsteiner Results: Clariquada T, Gasira, Myla und Vitali gewinnen in Aachen

Das Weltfest des Pferdesports – wohl die gesamte Szene blickte am vergangenen Wochenende nach Aachen, wo Holsteiner Pferde sich einmal mehr gekonnt in Szene zu setzen wussten.

Direkt zu Beginn des Wochenendes gab es ein Holsteiner Siegerpaar im U25-Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel zu feiern: Gasira v. Casalito-Cassaro (Karl Heinz Clausen, Arlewatt), Stamm 5964, und Tjade Carstensen haben in dem 1,50 Meter-Springen mit Stechen die Konkurrenz hinter sich gelassen. „Das ist unbeschreiblich“, sagte Tjade Carstensen. „Es ist mein erster Start beim CHIO und ich bin mega stolz auf mein Pferd.“  Auf Rang zwei folgte ein weiteres Erfolgspaar aus Holstein: Coquetto v. Cornet Obolensky-Casquetto (Witt Pferdezucht GbR), Stamm 2067, und Hannes Ahlmann. 

Myla und Kent Farrington waren nicht zu schlagen im Preis von Europa: Sie kamen als letztes Paar im Stechen auf den heiligen Rasen und verließen ihn als Sieger in dem Springen über 1,60 Meter. Myla ist eine Tochter des Crunch aus einer Quadros-Mutter (Norbert Scheel, Duvenstedt), Stamm 7369, und wird von Kent Farrington geritten. Sie wechselte als Dreijährige über eine Holsteiner Auktion den Besitzer, ging nur wenige internationale Youngster-Prüfungen unter Sergio Alvarez Moya (ESP) und glänzt seit Beginn des vergangenen Jahres unter Kent Farrington (USA), zum Beispiel mit einem zweiten Rang im Großen Preis der Pariser Global Champions Tour. Cloudio v. Casall-Cassini I und Richard Vogel sprangen in dieser Prüfung auf einen hervorragenden vierten Platz. Der Schimmel wurde von Heike Arendt aus Sollwitt gezogen und vertritt den Stamm 5889. 

Sie ging den klassischen Weg in den Sport über die Bundeschampionate – wurde damals von Hendrik Dowe geritten – und ist nun mit dem Brasilianer Yuri Mansur international erfolgreich: Clariquada T v. Clarimo-Coronado I (Manfred Tummes, Mühlheim), Stamm 4539, ist nicht nur die Halbschwester von Hans-Dieter Drehers Elysium, sondern selbst auf hohem Niveau unterwegs. In Aachen gewann die Schimmelstute am Sonntagvormittag über 1,45 Meter. 

Er wurde 2014 über die Holsteiner Auktion versteigert und galoppierte nun zum Sieg im Gelände von Aachen. Vitali v. Contender-Heraldik xx (Günther Fielmann, Schierensee), Stamm 3317, brachte seinen neuseeländischen Reiter Tim Price an diesem Wochenende einmal mehr zum Strahlen. Er sicherte ihm nicht nur den Einzelsieg, sondern auch Mannschaftsgold im Nationenpreis für Neuseeland. 

Auf Rang fünf platzierte sich ein weiterer Holsteiner, und zwar der Connor-Amigo xx-Sohn Commando, Stamm 268. Joachim Siebke aus Thumby zeichnet züchterisch verantwortlich und im Sattel saß der US-Amerikaner Boyd Martin, der den Wallach von Louise Romeike (SWE) übernommen hatte.

Nicht „nur“ in Aachen…

…sondern auch in Monaco machten Holsteiner Pferde am Wochenende Werbung für ihren Zuchtverband: Im Longines Grand Prix von Monaco in Monte Carlo platzierten sich Zuccero HV v. Zirocco Blue-Caretino (Hanno Köhncke, Badendorf), Stamm 4539, und Maximilian Weishaupt an vierter Stelle. 

Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:

Holsteiner Results

 

Foto: Stefan Lafrentz (Vitali und Tim Price) 

zurück