Am vergangenen Wochenende war im internationalen Springsportgeschehen einiges los. In Dinard (FRA) siegte Carissimo v. Cascadello I-Clinton I (Sport A Media, SLO-Vinicne), Stamm 2666, im prestigeträchtigen Grand Prix über 1,60 Meter. Mit dem Amerikaner Aaron Vale im Sattel fügte der Holsteiner seinem Erfolgskonto 125.000 Euro Preisgeld hinzu. Es war der erste Sieg des Paares auf diesem Niveau. Mit gleich zwei Holsteinern war zudem Sophie Hinners im französischen Dinard hocherfolgreich. Mit Munin v. Mylord Carthago-Chin Chin (Michael Eitel, Freihung) konnte die deutsche Senkrechtstarterin das dortige Derby sowie ein weiteres 1,50 Meter-Springen für sich entscheiden. Außerdem hatte sie Iron Dames Uriel v. Uriko-Cormint (Jan Kai Hansen, Wiemerstedt), Stamm 7299, an den Start gebracht. Zwei Prüfungen der Youngster-Tour, darunter das Finale, konnte der Siebenjährige für sich entscheiden.
Zeitgleich ging in Hickstead die deutsche Eqiupe im Nationenpreis des CSIO5*-Turniers an den Start. Mit jeweils zwei Doppel-Nullrunden trugen hier Marco Kutscher und Catelly v. Catalido-Ephebe for ever (Wulf-Hinrich Hamann, Ammersbek), Stamm 242, und Rene Dittmer und Corsica X v. Connor-Corofino II (Erich Westphal, Sipsdorf), Stamm 4564, maßgeblich zum Sieg der Deutschen bei. „Corsica hat zwei fehlerfreie Runden absolviert, daher bin ich sehr zufrieden. Ich mag große Grasplätze und alte traditionelle Turniere sehr, sie sind meine Favoriten, und mein Pferd springt auf großen Grasplätzen immer gut“, sagte Rene Dittmer anschließend zufrieden. Außerdem belegten Donald Whitaker (GBR) und Di Caprio v. Diarado-Cassini I (Harm Carsten, Rastede), Stamm 1752, den vierten Platz im renommierten King George V Gold Cup, einem 1,60 Meter-Grand Prix.
Vielseitigkeit
Beim Nationenpreisturnier in Avenches (CCIO4*-S) zeigte sich das gastgebende Schweizer Vielseitigkeitsteam sowohl gemeinsam als auch in der Einzelwertung als unschlagbar. Felix Vogg (SUI) konnte mit seiner erfahrenen Holsteiner Stute Cartania v. Cartani-Clinton I (Günter Koch, Vollewieck), Stamm 2895, die Einzelwertung mit nur 31,1 Minuspunkten für sich entscheiden.
Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:
Foto: Stefan Lafrentz (Carissimo beim CHIO in Aachen)