Dieser Hengst wird seinem Namen gerecht, denn der Blick in das Pedigree von United Pleasure bereitet Freude: Die Kombination aus Holsteiner Moderne über den Vater United Way gepaart mit dem Blut des legendären For Pleasure ist einzigartig.
United Pleasure selbst ist ein noch jugendlicher Hengst mit gutem Rechteckrahmen, korrektem Fundament und großer Sportlichkeit. Im Rahmen der Holsteiner Körung im Dezember 2023 wurde United Pleasure mit der begehrten Prämie dekoriert und vom Zuchtleiter Stephan Haarhoff wie folgt beschrieben: „Ein ganz modern aufgemachter Hengst mit Rahmen, guter Oberlinie und korrektem Fundament. Am Sprung überzeugte er mit tollen Reflexen – ein wirklich würdiger Prämienhengst.“
Der Hengst befindet sich in einer Besitzergemeinschaft der Hengsthaltungs GmbH mit dem Brasilianer Jose Ribeiro de Mendonca.
United Pleasure zeigt auch unter dem Sattel die Qualitäten, die sein Pedigree verspricht.
Dieser Hengst bietet eine interessante Zuchtofferte, insbesondere für Stuten, die das Caretino-Blut in sich führen. Größe und Rahmen sollte er sicher vererben.
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 200,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 550,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Stationen
Vater
United Way zählt zu den Aushängeschildern des Elmshorner Hengststalls, der sich seit mehreren Jahren einen Namen als Top-Vererber macht. Seine Nachkommen beeindrucken durch besonderen Rechteckrahmen, gepaart mit Sportlichkeit, Ehrgeiz, Typ, Springvermögen, Galopp und seinem sportlich hervorragend abgesicherten Mutterstamm.
Mutterlinie
Seine Mutter, Justine, wurde mit einer Bezirksprämie ausgestattet und brachte bisher drei Fohlen. United Pleasures Großmutter, Cantate I, stellt mit dem Million Dollar-Sohn Miro en Gris einen Nachkommen, der unter Dominik Juffinger (AUT) für Aufsehen sorgt. Der Achtjährige ist mittlerweile international in schweren Parcours‘ platziert.
Die dritte Mutter, Kantate II, zeichnet mit Cosido (Ellen Kölz/GER) für einen gekörten Holsteiner Hengst mit Erfolgen bis 1,45 Meter verantwortlich. Darüber hinaus brachte sie Carosso, der unter Dirk Ahlmann (GER) in Springen bis 1,55 Meter erfolgreich war.
Über den Holsteiner Stutenstamm 2067 ist sportliche Leistung seit Generationen abgesichert. Mit Sportpferden wie unter anderem Coolio (Marcus Ehning/GER), Cazaro (Carsten-Otto Nagel/GER), Cattani (Geir Gulliksen/NOR) und Leonardo (Franke Sloothaak/GER) gehört dieser Stamm zu den erfolgreichsten der Holsteiner Zucht. Des Weiteren gehen auch die gekörten Hengste Conrad de Hus, Landstreicher, Canturano I und II, Connect sowie Cosido aus dem Stamm 2067 hervor.