weitere Informationen
Der Dinken-Sohn, der mütterlicherseits internationale Springgenetik der Sonderklasse führt, konnte bereits mit seinen ersten Fohlenjahrgängen sehr beeindrucken.
Selbst mit viel Energie und Leistungswillen ausgestattet, gibt er Bewegung und Elastizität an seine Nachkommen weiter. Sein Springen ist gekennzeichnet von einer besonderen Vorderbeintechnik, die durch seine ganz natürliche Vorsicht am Sprung geprägt wird. Dubliner ist ein sensibler Hengst mit großem Potential. Durch die weitere entwicklungsgerechte Ausbildung wird er den Züchtern bald seine Qualität im Parcours beweisen können.
Beim Holsteiner Verband aufgezogen wurde er dann im August 2019 zur Vorauswahl zur Körung in Neumünster vorgestellt. Dort präsentierte er sich als modernes, typisches Holsteiner Zuchtprodukt. Großlinig mit sehr guter Oberlinie ausgestattet, bewegt sich der Hengst mit sehr gutem Raumgriff und konstanter Bergauf-Tendenz. Im Springen mit enormen Vermögen versehen, verfügt er über sehr gute Vorderbeintechnik und viel Abdruck.
Leistungsorientiert, Bewegungsstark und typvoll präsentieren sich die ersten Jahrgänge von Dubliner. Der Hengst ist selbst mit viel Blut ausgestattet und es sollte beachtet werden, dass die ihm zugeführten Stuten diese Energie und Leistungsbereitschaft benötigen. Seine Eigenschaften in der Kombination geben ihm auch die Möglichkeit, als Vererber in der Vielseitigkeit hinsichtlich Bewegung, Ausdauer und Springqualität viel Positives zu bewirken.
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 300,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 600,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Stationen
Vater
Der Vater Dinken zählt zu den hoffnungsvollen Nachwuchshengsten der Holsteiner Zucht. Selbst war er Holsteiner Landeschampion der sechsjährigen Springpferde in Elmshorn und konnte sich fünf- sowie sechsjährig für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren. Dinken konnte sich aufgrund einer schweren Sehnenverletzung nicht weiter im Sport profilieren. Inzwischen ist es dem Diarado-Sohn gelungen, durch seine positive
Nachzucht Züchter und Reiter von seiner Vererbungskraft zu überzeugen. Dies war zu erwarten, denn Dinkens Vater Diarado ist 2019 im Alter von 14 Jahren bereits auf Platz 20 der Weltrangliste der besten Vererber verzeichnet. Mütterlicherseits verfügt er mit der Stute Inken von Cassini I-Caretino über eine der besten Mütter der Holsteiner Zucht.
Mutter
Dubliners Mutterlinie geht zurück auf den Stamm 95. Dieser ist seit langer Zeit konstanter Lieferant von außergewöhnlichen Sport- und Zuchtpferden. Hier seien stellvertretend Romantika (W. Peters/D. Hafemeister) oder Claudio (Bo Kristoffersen) genannt.
Dubliner ist das erste Fohlen seiner Mutter Cantura. Deren Mutter wiederum lieferte bereits den in S-Prüfungen erfolgreichen Queichtal. Die dritte Mutter, Maroni, war selbst in Prüfungen bis zur Klasse S erfolgreich.
Von besonderer Aussagekraft ist die Tatsache, dass sich in direkter Reihenfolge mit den Hengsten Canturo, Cassini I und Coriano drei im internationalen Sport höchst erfolgreiche Hengste im mütterlichen Pedigree befinden.
Eigenleistung von Dubliner
Seinen 14-Tage-Test schloss Dubliner im Mai 2021 in Schlieckau mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 8,45 ab. In Verden absolvierte der Hengst 2021 seinen Sporttest mit einer gewichteten Endnote von 8,45. 2022 schloss Dubliner seinen Sporttest in Verden mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 8,37 ab. Für sein Vermögen erhielt er die Note 8,5, für seine Manier und den Gesamteindruck eine 8,4 und die Galoppade wurde mit 8,3 benotet.
Bei seinem ersten Turnierstart siegte Dubliner direkt in der Einlaufprüfung zum Holsteiner Landeschampionat mit der Wertnote 8,8. Im Finale der vierjährigen Springpferde platzierte sich der Hengst unter Massimo Bonomi auf dem vierten Rang.
Fünfjährig präsentierte sich Dubliner zunehmend gelassener in Springpferdeprüfungen und siegte unter anderem in einer Springpferdeprüfung der Klasse A.
Prüfungsergebnisse
14-Tage-Test 20201 in Schlieckau: Gesamt 8,03; Dres. 7,54; Spr. 8,45
Sporttest 2021 in Verden: gewichtete springbetonte Endnote 8,45
Sporttest 2022 in Verden: gewichtete springbetonte Endnote 8,37
Nachkommen von Dubliner
Dubliner stellte aus seinen ersten Fohlenjahrgängen einige hoch interessante Nachkommen, so wurden unter anderem zwei Fohlen für die Holsteiner Fohlenauktionen 2021 selektiert und versteigert. Zum einen der überaus typvolle Dubliner-Chello I-Sohn Dynamite aus der Zucht von Sönke Eggers, Struvenhütten. Und zum anderen eine Dubliner-Casall-Tochter aus der Zucht des Hofs am Sylvert-Rörden GbR, Witsum/Föhr.