weitere Informationen
In dunkler Jacke präsentiert sich diese ausdrucksstarke Hengstpersönlichkeit seinem Publikum. Mit viel Vermögen, großer Übersetzung und Abdruck am Sprung zieht er Betrachter in seinen Bann. Mit Spannung erwartet wird also der erste Fohlenjahrgang des Cascolero.
Cascolero konnte im bisherigen Training unsere Erwartungen aus der Körung bestätigen. Er zeigt sich leichtrittig und springt vermögend. Es ist davon auszugehen, dass er seinen Nachkommen sein korrektes Fundament und seine sportliche Veranlagung, die in seinem Mutterstamm begründet ist, mitgibt. Wir sind gespannt auf seinen ersten Fohlenjahrgang. Aufgrund seines mittleren Rahmens sollten ihm eher großrahmige Stuten zugeführt werden.
Stationen
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 200,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 550,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Vater
Casall ist ein Stempelhengst, der seinesgleichen sucht. Sportlich und züchterisch hat Casall alles erreicht, ist immer noch top aktuell und nicht aus dem internationalen Zuchtgeschehen wegzudenken. Im internationalen Sire-Ranking der WBFSH hält er sich seit Jahren konstant unter den Top 10.
Bei den großen Championaten, den Olympischen Spielen in London 2012, den Europameisterschaften 2013 in Herning und den Weltmeisterschaften 2014 in Caen erreichten Casall und Rolf-Göran Bengtsson jeweils das Finale der besten 25. In Herning gewann er mit dem schwedischen Team die Mannschafts-Bronzemedaille, darüber hinaus erzielte er den vierten Platz in der Einzelwertung. Über viele Jahre hinweg beeindruckte Casall durch seine außergewöhnliche Beständigkeit – vor allem in der Global Champions Tour. 2016 gewann Casall im Alter von 17 Jahren die drei Etappen in Valkenswaard, Paris und Doha und somit die Gesamtwertung der Global Champions-Tour. Im Alter von 18 Jahren verabschiedete sich Casall ASK kerngesund aus dem Turniersport.
Mutterlinie
Seine Mutter, Joy III, stellte mit ihrem ersten Fohlen Cascolero direkt einen gekörten Hengst. Die Großmutter, C-Belladonna, ist Mutter des gekörten Conthadini (ex. C-Joker) und Vollschwester zu Bella Donna, die erst unter Meredith Michaels-Beerbaum (GER) und später unter Hamad Ali Mohammed (QAT) international hocherfolgreich war. Sie platzierte sich neunjährig an dritter Stelle im Großen Preis von Aachen und wurde für die Olympischen Spiele in London 2012 nominiert. Sie siegte 2013 im Nationenpreis in Hickstead (GBR), gewann das 1,55 Meter-Springen in Thermal (USA), war Zweite in der Global Tour in Wien (AUT) und Vierte in der Global Tour in Cannes (FRA). Die dritte Mutter, Orlis I, kann auf acht Nachkommen im Sport verweisen, die zum großen Teil mit internationalen Platzierungen brillieren.
Der Mutterstamm 7126 ist durch seine Vielzahl besonderer Nachkommen sehr bekannt. Die Hengste Acord I und II, Acobat I und II sowie Burggraf haben die Holsteiner Zucht in früheren Zeiten sehr stark beeinflusst und auch heute ist der Stamm in der modernen Sportpferdezucht mit Hengsten wie Charisma, Casalido, Conthadini und nun auch Cascolero präsent.