hengsthaltung
Keaton
Kannan KWPN - Contendro I - Ritual HAN

DE421000056816 | 4847
Braun | 172cm | *29.03.2016 |
WFFS Status: negativ
Röntgenbilder-Status
Züchter
Schmitt Rudolf, Woehrden
Eigentümer
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn
Zur Samenbestellung
Über Keaton

Dieser siebenjährige Kannan-Sohn steht voll im Holsteiner Typ und zeichnet sich besonders durch seine sehr guten Grundgangarten aus, darüber hinaus macht er durch sein außergewöhnliches Vermögen und seine Vorsicht am Sprung auf sich aufmerksam.

Mit hervorragenden Erfolgen in Springpferdeprüfungen, wie unter anderem auf dem Bundeschampionat 2021, überzeugte Keaton auf ganzer Linie. 
In der Vererbung kann er bereits interessante, vielbeachtete Hengstanwärter aus seinem ersten Körjahrgang stellen. Auch bei den Fohlenschauen können Keaton-Nachkommen immer wieder durch positive Bewegungspotential und Elastizität punkten.
Mit ihm können wir den Züchtern eine genetische Alternative anbieten, die beste französische Genetik mit einem championatsbewährten Mutterstamm komibiniert und somit hoch interessant für viele Holsteiner Stuten in der Anpaarung ist.

Gedanken zur Anpaarung

Sein Bewegungs- und Springpotential scheint Keaton an seine Nachkommen sicher weiterzugeben. Es ist darauf zu achten, dass die Stuten über ausreichend Modernität verfügen, wobei Größe kein Thema sein sollte. Eine Prägung durch seinen Vater Kannan kann auftreten, weshalb eine moderne Stute zur Anpaarung optimal wäre. Sein sensibles, aber freundliches Wesen ist ein weiterer Punkt, diesen Hengst einzusetzen, um die Sportpferdeeigenschaften zu verbessern.

Samenbestellung
Optionen
Frischsamen
Decktaxe 1

Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 450,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld

Decktaxe 2

Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 850,- + MwSt. bei Trächtigkeit

Stationen

Dieser Hengst ist an allen Stationen des Holsteiner Verbandes verfügbar. Hier finden Sie eine Liste aller Stationen.
Pedigree von Keaton

Vater

Der Vater Kannan zählt bereits über Jahre hinweg zu den Top-Vererbern, die das Ranking der weltbesten Hengste offiziell ausweist. Sportpferde wie der Olympia-Sieger Nino de Buissonnets, Quabri de L’Isle und Molly Malone spiegeln seine Vererberqualitäten deutlich wider.


Weitere Informationen

Der Großvater Contendro I zählte in der Vergangenheit in Deutschland zu den am höchsten frequentierten Hengsten. Aus dieser Zeit stammen so erfolgreiche Nachkommen wie Codex One, Conthendrix und Holiday by Solitour. Auch in der Produktion von Vielseitigkeitspferden konnte sich Contendro I besonders profilieren, hier belegt der Contender-Sohn im Jahre 2018 Platz eins im Ranking der WBFSH.

In der weiteren Mutterlinie Keatons zeigen sich so bekannte Vererber wie Ramiro und Landgraf I, darüber hinaus die Vollbluthengste Der Löwe xx und Royal Wash xx, wobei die Stute Nigella, Halbschwester der gekörten Hengste Lancer I-III ist.

Keatons Mutterstamm 4847 ist immer wieder in der Holsteiner Zucht mit Sportpferden wie Carlos Boy, Lysander sowie den gekörten Hengsten Cascadello I+II und Lancer I-III oder auch Cachas in Erscheinung getreten.

Kannan KWPN
NLD003199204130
Zahara II
DE421000198607
Voltaire HAN
DE331310165679
Cemeta KWPN
DE304040639284
Contendro I
DE321210149897
Igella
DE321210173594
Furioso II SF
DE333330433665
Gogo Moeve HAN
DE331311332775
Nimmerdor KWPN
DE304040014772
Wozieta KWPN
DE304040742280
Contender
DE321210023884
Bravo
DE321210089487
Ritual HAN
DE331316787285
Walesca
DE321210005484
Furioso
DE306064703339
Dame de Ranville SF
DE304046020147
Gotthard HAN
DE331310383849
Mosaik HAN
DE331316992066
Farn
DE321210378459
Ramonaa AUS
DE304040018703
Le Mexico KWPN
DE304040010470
Rozieta KWPN
DE304980008075
Calypso II
DE321210610574
Gofine
DE321210523770
Reichsgraf
DE321210264782
Ofarim
DE321210067377
Ramiro
DE321210389565
Die Loewin 2 HAN
DE331317373969
Landgraf I
DE321210391966
Nigella
DE321210092976

Eigenleistung von Keaton

Seine 14-tägige Veranlagungsprüfung schloss Keaton mit Bravour ab. Für seinen Charakter erhielt er von den Richtern die Note 10,0, für sein Interieur die Note 9,75, für seine Leistungsbereitschaft eine 9,5 und für seine Springanlage die 9,0. Somit stand eine gewichtete springbetonte Endnote von 8,68 zu Buche.
In seiner ersten Turniersaison verbuchte Keaton vielen Platzierungen in Springpferdeprüfungen der Klasse A unter Lisa-Minou Eggers. Fünfjährig siegte Keaton mehrfach in Springpferdeprüfungen der Klasse bis zur Klasse M* mit Wertnoten bis 9,2. Beim Bundeschampionat in Warendorf zeigte er sich sehr souverän und blieb in allen drei Prüfungen fehlerfrei. Im Finale platzierte er sich unter Massimo Bonomi auf einem hervorragenden sechsten Platz. Sechsjährig setzte sich die Erfolgsserie von Keaton fort. Siege und Platzierungen in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M sowie die erneute Qualifikation zum Bundeschampionat stehen für diesen Sportler zu Buche.


Prüfungsergebnisse

14-Tage-Test 2019 in Schlieckau: Gesamt 8,23; Dres. 7,46; Spr. 8,68

Sporttest 2021 in Münster-Handorf: gewichtete springbetonte Endnote 9,06

Nachkommen von Keaton

Keaton stellte aus seinen ersten Fohlenjahrgängen bereits sehr interessante, typvolle Fohlen. Mit Kanada überzeugte ein typvolles Stutfohlen v. Keaton aus einer Clarimo-Mutter (Lass KG, Leck). Sie wurde im Rahmen der Holsteiner Fohlenauktion auf dem Hamburger Derbyplatz für 15.000 Euro verkauft.

Lineare Beschreibung von Keaton

DE421000056816
zur Übersicht