Auf der Holsteiner Junghengstkörung 2024 überzeugte Bonduel nicht nur durch seine drei sehr guten Grundgangarten, sondern auch mit brillanter Typstärke. Bereits deutlich im Hengsttyp stehend bereichert dieser Dressurhengst fortan den Bestand der Hengsthaltungs GmbH. „Ein auffälliger Hengst, hochbeinig aufgemacht und mit viel Kadenz versehen“, kommentierte Zuchtleiter Stephan Haarhoff Bonduel im Rahmen
der Körung.
Dieser dreijährige, langbeinige Hengst ist sehr edel und verfügt über einen guten Rahmen. Er hat drei gute Grundgangarten, die er schon sehr ausbalanciert und
gesetzt präsentiert. Er verfügt über einen effektvollen Trab und einen ausdrucksstarken Bergaufgalopp. Es ist davon auszugehen, dass er seine Modernität und seine
sportliche Veranlagung an seine Nachkommen weiter geben wird.
Stationen
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 150,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 500,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Vater
Der inzwischen zwölfjährige BenicioSohn Bonds war gefeierter Siegerhengst
der Oldenburger Körung 2015. Bildschön und von herausragender Bewegungsgüte präsentierte sich der Sir-Donnerhall-Enkel bei jedem seiner Auftritte.
Er gewann 2017 (9,12) und 2018 seine Sportprüfungen (9,28). Später stellte er
sich im Beritt von Beatrice Buchwald als Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen der Klassen A, L und M heraus und platzierte sich später auch Dressurprüfungen der schweren Klasse. Bonds steht für hohe Rittigkeitswerte und außerordentliche Bewegungsqualität, die er auch an seine Nachkommen weitergibt. Unter ihnen zum Beispiel der Vize-Bundeschampion 2024 der dreijährigen Reitpferde, Boccaccio, der mit Danica Duen im Sattel in Warendorf von sich reden machte. Der Wallach avancierte zuvor auch bereits im Rahmen der Hannoveraner Landeschampionate zum Vize-Champion.
Mutterlinie
Zack gehörte seinerzeit zu denjenigen Hengsten, denen es gelang, sowohl sportlich als auch züchterisch an der Weltspitze für Furore zu sorgen. Er gewann Mannschaftsgold bei den Weltmeisterschaften 2022 (Nanna Skodborg Merrald/DEN). Bei den Olympischen Spielen in Tokio rangierte er an elfter Stelle in der Einzelwertung und war somit der beste aktive Deckhengst in dieser Rangierung.
Darüber hinaus war er mehrfacher dänischer Meister und setzte mit seinem Sohn Sezuan – dreifacher Weltmeister und einer der höchstfrequentierten Dressurvererber der vergangenen Jahre – ein deutliches Ausrufezeichen hinter die Qualität seiner Nachkommen. Bonduels Mutter ist die in Dänemark geborene Zack-Tochter Copenhagen I. Sie wiederum geht mütterlicherseits auf den Landgraf I-Enkel Landtinus zurück. Copenhagen I verfügt mit Blåhøj’s Zagato über einen in Dänemark
gekörten Vollbruder. Die mütterliche Familie wirkte sportlich in Dänemark, mit Frydendal‘s Celina v. Solos Landtinus sammelte eine Vertreterin dieser Linie zahlreiche Erfolge auf Junioren-Meisterschaften, war unter anderem Zweite bei den nordisch-baltischen Meisterschaften. Mit Solos Liostro v. Solos Landtinus (Sven Huber/AUT) weist die Stutenlinie zudem einen Vertreter im 1,60 Meter-Parcours vor.