Roland Metz
Geschäftsführung Gesamt-Verband & Vermarktung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Geschäftsführung Gesamt-Verband & Vermarktung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Geschäftsführung Gesamt-Verband & Vermarktung
Verkaufsstall & Auktion
Westerstraße 93
25336 Elmshorn
Geschäftsführung der HV Hengsthaltungs GmbH
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Zuchtleiter
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Assistent der Zuchtleitung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Verkauf
Tel.: +49 4121 4979 39
Fax.: +49 4121 4979-77
Mobil.: +49 170 38 25 465
Verkaufsstall & Auktion
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Verkauf Zuchtstuten & Fohlen
Verkaufsstall & Auktion
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Leiter Hengststall
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Besamungswart & Samenbestellung
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Samenbestellung
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Besamungswart & Samenbestellung
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Zentrale
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Lohnbuchhaltung
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Marketing
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Abrechnung & Deckgelder
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Finanzbuchhaltung
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Sekretariat
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Zentrale
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Auswärtige Mitglieder
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Projektbetreuung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Mitgliederverwaltung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Hengstbuch
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Zentrale, Buchhaltung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Buchhaltung, DNA-Abstammungsüberprüfung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Jung- und Neuzüchterbeauftragte
Mobil.: +49 174 4671841
Verband Kiel
Dorfstraße 29
21524 Brunstorf
Holsteiner Shop
Tel.: +49 431 530194 9
Online Shop
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Assistentin Zuchtbuchangelegenheiten
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Kreditorenbuchhaltung
Verband Elmshorn
Westerstraße 93
25336 Elmshorn
Presse
Tel.: +49 176 70542507
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Presse
Tel.: +49 152 55240433
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Zuchtwertschätzung
Zur Einschätzung der Vererbung eines Hengstes werden jährlich die Ergebnisse der aktuellen Zuchtwertschätzung veröffentlicht
Zum Ende jedes Zuchtjahres erhält jeder Züchter die Zuchtwerte seiner Zuchtpferde (Hengste und Stuten) mit der Bestandsmeldung.
Der Zuchtwert gibt Auskunft über die genetische Veranlagung eines Pferdes, die nicht direkt an der beobachteten Leistung zu erkennen ist. Bei der Zuchtwertschätzung werden umweltbedingte Einflüsse wie zum Beispiel das Alter des Pferdes, die Qualität des Reiters und des Trainings von der genetischen Veranlagung getrennt. Die Genauigkeit der Zuchtwertschätzung gibt Auskunft über die Sicherheit des Zuchtwertes und wird prozentual angegeben.
Zuchtwertschätzung
Anhand aller verfügbaren Turniersportergebnisse führt das Rechenzentrum in Verden (vit) im Auftrag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) jährlich eine Zuchtwertschätzung für Dressur- und Springveranlagung von Pferden durch.
Bis 2015 wurden die Zuchtwerte in einem integrierten Modell geschätzt, das heißt, alle Informationen (Ergebnisse aus der HLP, der SLP und von Jungpferdeturnieren) wurden zusammen mit den Ergebnissen des Turniersports (Klasse A bis Klasse S) zu einem Ergebnis (Zuchtwert) kombiniert.
Ab 2016 erfolgt die Zuchtwertschätzung für Turniersportprüfungen unabhängig von den Prüfungen für junge Pferde. Die Informationsquellen werden in zwei Bereiche aufgeteilt: Jungpferdeergebnisse (HLP, SLP und Ergebnisse aus Basisprüfungen im Turniersport) und Turniersportergebnisse (hier sind alle nationalen Rangierungen des Turniersports von Klasse A bis Klasse S enthalten).
In 2019 wurde erstmals eine Zuchtwertschätzung basierend auf den nationalen und internationalen Turniersportdaten der deutschen Pferde durchgeführt. Das Merkmal ist die jeweils höchste erreichte Klasse (HEK) in den Disziplinen Dressur und Springen.
Zuchtwertschätzung
Der Holsteiner Verband führt seit 2014 gemeinsam mit dem Landeskontrollverband Schleswig-Holstein die „interne“ Zuchtwertschätzung für die Bereiche Fohlenbeurteilung, Stutbuchaufnahme und Zuchtstutenprüfung durch.
Für die Einzelmerkmale werden folgende Merkmale geschätzt:
Grundlage für die Zuchtwertschätzung bilden die Daten, die von den Kommissionsmitgliedern bei der Fohlenregistrierung, Stuteneintragung und Stutenprüfung (Station und Feld) vergeben werden. Jährlich kommen neue Daten hinzu. Die Zuchtwertschätzung 2020 basiert auf den Bewertungen von 103.532 Fohlen der Jahre 1984 bis 2020, 43.120 Stuten, die zwischen 1972 und 2020 neu in das Zuchtbuch des Verbandes eingetragen wurden, sowie 11.446 Stuten, die 1983 bis 2020, eine Stutenleistungsprüfung in Schleswig-Holstein absolviert haben.
Die Zuchtwerte 2020 der aktuell in der Holsteiner Zucht eingesetzten Hengste, die 2020 stationiert waren sowie aller Hengste ab Geburtsjahrgang 1982, die mindestens bis 2016 im Deckeinsatz waren finden Sie hier. Wenn der erste Deckeinsatz vor 2016 lag, müssen die Hengste mehr als 2 Jahre im Einsatz gewesen sein und mindestens 30 Nachkommen aufweisen.
Die Zuchtwerte 2020 von älteren Hengsten, die von 2000 bis 2016 zuchtaktiv waren und mindestens 10 Töchter in der Zuchtstutenprüfung hatten finden Sie hier.
Die Hengstlisten sind alphabetisch sortiert. Für jeden Hengst sind drei Zeilen aufgeführt. Die erste Zeile enthält die Zuchtwerte für die Fohlenbeurteilung (F), die zweite für die Stutbuchaufnahme (S) und die dritte Zeile für die Zuchtstutenprüfung (Z). Eine Erläuterung zu den Abkürzungen befinden Sie sich jeweils am Ende der Liste.