
Zu den Aufgaben des Verbandes der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V. gehört es gem. Satzung nicht nur, die allgemeine Beratung der Mitglieder in Fragen der Zucht und Haltung des Holsteiner Pferdes durchzuführen (A. Ziff. 2.8), sondern auch Hilfe gebend bei der Förderung und Sicherstellung der Einhaltung des Tierschutzes bzw. Tierwohles gem. dem Tierschutzgesetz (A. Ziff. 2.14) mitzuwirken.
Den Grönwohldhof und die dort angeschlossenen Außenbetriebe unterstützt der Holsteiner Verband in der ihm möglichen Form. An oberster Stelle steht für den Verband die Einhaltung des Tierwohles und der Leitlinien des Tierschutzes zur Pferdehaltung. Um diesen Aufgaben in Zukunft noch besser gerecht zu werden, hat der Holsteiner Verband zur Beratung, Einhaltung und Kontrolle der Umsetzung dieser und auch anderer Ziele ein Gremium aus fachlich qualifizierten Personen berufen. Das Gremium hat die Gespräche zwischen dem Tierhalter und den Veterinärämtern konstruktiv begleitet.
Der Eigentümer wird u.a. folgende Maßnahmen umsetzen:
-Reduzierung des Bestandes
-Leitlinienkonforme Haltung der Pferde
-Verbesserung des Managements durch mehr qualifiziertes Personal
-Durchführung regelmäßiger Bestandskontrollen
Folgende Maßnahmen wurden bereits umgesetzt:
-Mit dem Abbau des Pferdebestandes wurde begonnen
-Paddockbau und Bodenaufbau sind beauftragt
-Ernährungsberater für die Pferde sind hinzugezogen
-Mitarbeiterschulungen sind jetzt eingeleitet
-Vorbereitungen für weitere Vermarktungen von Pferden sind getroffen.
Foto: Janne Bugtrup





