Roland Metz
Geschäftsführung Gesamt-Verband & Vermarktung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Geschäftsführung Gesamt-Verband & Vermarktung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Geschäftsführung Gesamt-Verband & Vermarktung
Verkaufsstall & Auktion
Westerstraße 93
25336 Elmshorn
Geschäftsführung der HV Hengsthaltungs GmbH
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Zuchtleiter
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Assistent der Zuchtleitung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Verkauf
Tel.: +49 4121 4979 39
Fax.: +49 4121 4979-77
Mobil.: +49 170 38 25 465
Verkaufsstall & Auktion
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Verkauf Zuchtstuten & Fohlen
Verkaufsstall & Auktion
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Leiter Hengststall
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Besamungswart & Samenbestellung
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Samenbestellung
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Besamungswart & Samenbestellung
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Zentrale
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Lohnbuchhaltung
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Marketing
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Abrechnung & Deckgelder
Hengststall
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Finanzbuchhaltung
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Sekretariat
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Zentrale
Verband Elmshorn
Westerstrasse 93
25336 Elmshorn
Auswärtige Mitglieder
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Projektbetreuung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Mitgliederverwaltung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Hengstbuch
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Zentrale, Buchhaltung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Buchhaltung, DNA-Abstammungsüberprüfung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Jung- und Neuzüchterbeauftragte
Mobil.: +49 174 4671841
Verband Kiel
Dorfstraße 29
21524 Brunstorf
Holsteiner Shop
Tel.: +49 431 530194 9
Online Shop
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Assistentin Zuchtbuchangelegenheiten
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Kreditorenbuchhaltung
Verband Elmshorn
Westerstraße 93
25336 Elmshorn
Presse
Tel.: +49 176 70542507
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Presse
Tel.: +49 152 55240433
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Jetzt Mitglied werden
In unserem Land zwischen den Meeren ist die Pferdezucht und der Pferdesport seit Jahrhunderten zu Hause - Schleswig-Holstein, das Pferdeland zwischen den Meeren.
Mittlerweile ist unsere Holsteiner Pferdezucht weltberühmt, hat viele Fans aus den unterschiedlichsten Nationen und weltweit züchten Menschen mit Holsteiner Pferden.
Wir laden Sie gern ein - werden Sie Mitglied im Holsteiner Verband - werden Sie Teil der großen Idee, die besten Holsteiner Pferde zu züchten. Ganz egal wo Sie auf der Welt zuhause sind, wir freuen uns auf Sie.
Mitglied werden Sie, indem Sie bei der Abteilung Zucht des Holsteiner Verbandes in Kiel eine Beitrittserklärung anfordern, diese unterschrieben zurücksenden und den Mitgliedsbeitrag bezahlen. Die Mitgliedschaft kann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Geschäftsjahres mit einem eingeschriebenen Brief an den Verband wieder gekündigt werden.
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft ist nicht vererblich, aber im Falle der Rechtsnachfolge bezüglich des Zuchtbetriebes einer natürlichen Person übertragbar.
Ordentliches Mitglied kann jede natürliche Person, Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder juristische Person werden, die die Voraussetzungen des Tierzuchtgesetzes in der jeweils gültigen Fassung erfüllt und die Satzung des Verbandes in der jeweils gültigen Fassung anerkennt.
Ein Mitglied auf Zeit besitzt für den Zeitraum eines Jahres ab dem Tag der Aufnahme die vollwertigen Rechte und Pflichten eines ordentlichen Mitglieds. Ein Mitglied auf Zeit kann jederzeit durch eine Erklärung in Textform die Mitgliedschaft in eine ordentliche Mitgliedschaft umwandeln.
Gesellschaften bürgerlichen Rechts (Zuchtgemeinschaften) dürfen aus höchstens zwei Verbandsmitgliedern gebildet werden, von denen eines dem Verband als alleinvertretungsberechtigt benannt werden muss. Demjenigen gegenüber können in der Folge Erklärungen mit Wirkung gegen beide abgegeben werden.
Man unterscheidet zwischen aktiver und passiver Mitgliedschaft. Hat ein ordentliches Mitglied keine Zuchtstute in seinem Bestand gemeldet, so gilt die Mitgliedschaft als passiv. Ordentliche Mitglieder mit eingetragenen Zuchtpferden gelten als aktive Mitglieder.
Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die Förderung des Verbandes verdient gemacht haben, können auf Vorschlag des Vorstandes von der Delegiertenversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.
Ein Ehrenmitglied, das bereits das Amt des Vorsitzenden ausgeübt hat, kann auf demselben Wege zum Ehrenvorsitzenden ernannt werden.
Ehrenmitglieder bzw. -vorsitzende sind von der Beitragszahlung befreit.
Abo
MItglieder erhalten monatlich die Verbandszeitschrift Pferd+Sport.
Diese informiert Sie nicht nur über die aktuellen Sport- und Zuchtgeschehnisse, Veranstaltungen, Turnierergebnisse und Termine in Schleswig-Holstein, sondern enthält auch alle wichtigen Anmeldeformulare für unsere Veranstaltungen und Wissenswertes rund um das Holsteiner Pferd.
Außerdem erhalten Sie regelmäßig den Verbands-Newsletter mit den aktuellen Informationen.
Abbildung: Cover der Zeitschrift Pferd+Sport
Vorteile für Mitglieder
Als Mitglied kommen Sie in den Genuss einzigartiger Vorteile.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an qualitätvollen Zuchthengsten (ca. 45).
Das Holsteiner Zuchtprogramm ist die Grundlage für den Zuchterfolg unserer Züchter. Der gezielte Einsatz von Fremdblut durch Veredlerrassen (englische und anglo-arabische Vollblüter sowie französische Warmblüter der Rasse Selle Francais) und Zuchtversuchshengste ermöglicht dem Züchter eine optimale Anpaarung an seine Stute, um den Zuchtfortschritt zu sichern.
Durch unser Angebot an bundes- und europaweitem Samenversand ermöglichen wir unseren Züchtern auch außerhalb Schleswig-Holsteins bzw. Deutschlands, den Samen zu beziehen. Kontaktieren Sie unseren Leiter des Hengststalles, Gérard Muffels (+49 4121 924 14 oder hengststall@holsteiner-verband.de).
Mitglieder erhalten den Samen vergünstigt über die Decktaxe I. Der Nachlass auf die Decktaxe beträgt mindestens 200,- € gegenüber der Decktaxe II.
Wir gewähren ein großzügiges Zahlungsziel: Die Abrechnung erfolgt frühestens 4-6 Wochen nach der ersten Besamung.
Als besonderes Highlight wird pro Körbezirk ein Freisprung eines Junghengstes an den Züchter des "Besten Stutfohlen"/ "Bestes Hengstfohlen" vergeben.
Der Verband bietet eine individuelle Förderung der Stuten bei den Stutenprüfungen.
Bei der Prüfungen werden alle 3-jährigen Stuten, die von Junghengsten bzw. Vollblütern abstammen, die sich im ersten oder zweiten Deckeinsatzjahr befinden, mit einer Förderung durch den Verband bedacht. Je nach Anzahl der Stuten beläuft sich diese auf 450,-€ bis 500,-€.
Stand Jan. 2016, Änderungen vorbehalten
Auktionen und Verkaufsstall
Das Verkaufsteam der Holsteiner Verbands Vermarktungs- und Auktions GmbH unterstützt unsere Mitglieder effektiv bei der Vermarktung von Reitpferden, Fohlen und Zuchtstuten durch kompetente Beratung und vielversprechende Vermarktungsmöglichkeiten:
Abbildung: Sommerauktion in Elmshorn
Weitere Vergünstigungen
Beispielsweise bekommen Mitglieder über die Körbezirksversammlung die Karten für die Hengstvorführung der Hengsthaltungs GmbH zu einem ermäßigten Preis.
Beispielsweise bekommen Mitglieder über die Körbezirksversammlung die Karten für die Hengstvorführung der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH zu einem ermäßigten Preis.
Für eine nicht fristgerechte Anmeldung der Junghengste zur Hengstvorbesichtigung fällt eine Gebühr an, die sich für Nichtmitglieder auf 150,- €, für Mitglieder dagegen nur auf 75,- € beläuft.
Die Gebühr zur Hengstvorbesichtigung für die Herbstkörung in Neumünster reduziert sich von 200,-€ auf 100,-€.
Für die Kosten zum Eintrag des Eigentumswechsel in die Abstammungsurkunde gewährt der Verband einen Nachlass von 26,- € auf 10,- €.
Eine Stammauskunft Ihres Pferdes erhalten Sie für 26,- € statt 51,- € bei Herrn Hartmann in Kiel. Er wird Ihnen gerne Informationen bezüglich Verwandtschaftsleistungen wie Erfolge der Mutter, Groß- und Urgroßmutter, sportliche Erfolge und Lebensgewinnsumme der Nachkommen, aktuell fortgeschriebene Zuchtstuten oder gekörte Hengste zukommen lassen.
Kontaktieren Sie hierfür Herrn Götz Hartmann (+49 431 305996 1 oder hartmann@holsteiner-verband.de).
Der Verband organisiert mit der Elitestutenschau und dem Landschampionat der Springpferde im Juni in Elmshorn sowie der Körung und Elite-Reitpferdeauktion im Oktober/November in Neumünster zwei große Veranstaltungen, die sowohl ein Optimum an Informationen über das Zuchtgeschehen geben als auch national und international eine große Werbung und ein Imagegewinn für die Holsteiner Zucht sind.
Bei Fragen rund um die Holsteiner Zucht beraten Sie unser Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen, Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltung GmbH Norbert Boley sowie der Leiter des Hengststalls Gérard Muffels jederzeit gerne. Auch bei Veranstaltungen wie Körungen und Stuteneintragungen ist die Kommission gerne bereit, Ihnen persönlich zu den Ergebnissen eine Auskunft zu erteilen, zögern Sie nicht nachzufragen!
Auf den 17 Besamungsstationen des Holsteiner Verbandes in ganz Holstein finden Sie Rat und Auskunft zu den Verbandshengsten und möglichen Anpaarungen mit Ihrer Zuchtstute.
Des Weiteren werden mehrmals im Jahr Fortbildungen u. a. zur Vererbung, Gesundheit oder Ausbildung der Pferde durch den Verband angeboten.
Wir bieten Eintragungstermine für Stuten und Fohlen in das Holsteiner Zuchtbuch in ganz Deutschland und in Europa an.
Ebenfalls sind Hofbrenntermine möglich.
Bei einigen Fohlenprämierungsterminen im erweiterten Zuchtgebiet finden Holsteiner Fohlenchampionate mit attraktiven Preisen statt.
Spezielle Informationen finden Sier auch auf der Webseite der Auswärtigen Mitglieder unter www.auswaertige-holsteiner-zuechter.de
Ansprechpartner für auswärtige Züchter: Dr. Stefanie Bergmann (+49 431 305996 51 oder bergmann@holsteiner-verband.de)