
Concur, der Sohn des Holsteiner Ausnahmevererbers Colman aus einer der besten belgischen Mutterlinien über Diamant de Semilly / Quidam de Revel / Calato / Darco / Chin Chin ist das Produkt einer erfolgreichen Anpaarung der besten 1,60 m-Springhengste .
Der schicke, sportliche Youngster beeindruckt mit sehr viel Leistungsbereitschaft, Mut, Vermögen und Übersicht am Sprung. Auch unter dem Sattel begeistert der charakterlich einwandfreie Hengst mit sehr guten Rittigkeitswerten und exzellenter Balance.
Elegante Ausstrahlung, korrektes Exterieur mit natürlicher Bergauf-Galoppade sind weitere Attribute dieses vielversprechenden Junghengstes.
Der schicke, sportlich modellierte Schimmel aus einer der besten belgischen Mutterlinien überzeugte das Fachpublikum bereits anlässlich seiner Körung durch unbegrenztes Vermögen, Übersicht, hervorragende Technik und nicht zuletzt beste Interieurwerte. – Keine Überraschung, schließlich vereinigen sich Pedigree des Youngster aus dem BWP Stamm 34 weltweit begehrte, in 1,60m-Parcours brillierende Spitzenhengste: Die Nachkommen seines Vaters Colman, den der elegante Concur auch optisch nicht verleugnen kann, führen die Gewinnsummen-Statistiken mit weit mehr als drei Millionen Euro an, schon rund 170 seiner Söhne und Töchter sind in der schweren Klasse erfolgreich. In der direkten Mutterlinie folgtmit der aktuellen Nummer zwei des WBFSH-Rankings Diamant de Semilly, Olympia-Hengst Quidam de Revel, dem Capitol I-Sohn Calato, dem Siebten der Olympischen Spiele 1992 Darco und Chin Chin das Blut weiterer weltweit begehrter Ausnahme-Vererber.
Auch bei seiner Kurz-VA in Elmshorn, die er mit der Wertnote 8,08 im Spitzenfeld abschloss, überzeugte Concurnicht nur am Sprung, sondern auch mit Leistungsbereitschaft, hervorragender Rittigkeit, natürlicher Bergauf-Galoppade, bester Balance und korrektem Exterieur. Mittlerweile ist er auch für den Springpferdezuchtverband OS und das DSP gekört.
Dass dieser Hengst auch eine exzellente sportliche Förderung genießt, dafür garantiert sein Reiter. Es ist kein Geringerer als der in England lebende Australier Christopher Burton, Weltmeisterschafts- und Olympiateilnehmer in der Vielseitigkeit, der längst auch im internationalen Springsport hocherfolgreich ist.
Stationen
€ 350,- zzgl. MwSt. bei Besamung + € 400,- zzgl. MwSt. bei Trächtigkeit
Der schicke, sportlich modellierte Schimmel aus bester belgischer Mutterlinie überzeugte das Fachpublikum bereits anlässlich seiner Körung 2021 in Elmshorn mit überragender Qualität am Sprung, unbegrenzt erscheinendem Vermögen, Übersicht, hervorragender Technik, ausgezeichneter Bewegungsqualität und nicht zuletzt bestenInterieurwerten. – Keine Überraschung, schließlich vereinigen sich im Pedigree des Youngstersweltweit begehrte, in 1,60m-Parcours brillierende Spitzenhengste: Die Nachkommen seines Vaters Colman von Carthago-Lord-Marlon xx, den der elegante Concur auch optisch nicht verleugnen kann, führen die Gewinnsummen-Statistiken mit weit mehr als drei Millionen Euro an, allein schon rund 170 seiner für den deutschen Turniersport registrierten Söhne und Töchter sind in der schweren Klasse erfolgreich. Mit der aktuellen Nummer zwei des WBFSH-Rankings Diamant de Semilly, Olympia-Hengst Quidam de Revel, dem Capitol I-Sohn Calato, dem Siebten der Olympischen Spiele 1992 Darco und dem Holsteiner Chin Chin, der nicht nur in Belgien zum Stempelhengst avancierte,folgen weitere rund um den Globus begehrte Topvererberauf der Vaterseite des Pedigrees.
Auch mütterlicherseits ist Concur bestens gezogen. Der BWP-Leistungsstamm 34, der Stamm der Querly Chin, repräsentiert das Tafelsilber der belgischen Zucht, gehört weltweit zu den bedeutendsten Mutterlinien in Sachen Springpferde und wird vor allem vom renommierten Züchter und Hengsthalter Joris de Brabander, Chef des Stalls de Muze,gepflegt. Concurs Großmutter von Quidam de Revel brachte fünf im internationalen Sport erfolgreiche Nachkommen, auch die dritte Mutter von Calato brachte ebenfalls bis 1,60 m-Springpferde. Dievierte Mutter, Narcotique de Muze II, war Aushängeschild Belgiens sowohl im Sport als auch in der Zucht: Die selbst unter dem Kanadier Eric Lamazebis 1,60 m-Springen hochdekorierte Stute von Darcowurde Hengstmutter und lieferte Sportler der internationalen Spitzenklasse in Serie, darunter die Mutter des mit der Französin Pénélope Leprevostin Fünf-Sterne-Parcours, Weltcup-Springen und Nationenpreisen hochdekoriertenVagabond de la Pomme.Auch die Mutter von vonNarcotique de Muze II, Qerly Chin von Chin Chin, mit Christophe Barbeau (SUI) Reservepferd der Olympischen Spiele in Athen, und deren Mutter Kerly von Pachat II waren auf 1,60 Meter-Niveau erfolgreich.
Noch viele weitere internationale Spitzenpferde sind diesem Stamm zuzurechnen: Killer Queen VDM beispielsweise, Daniel Deussers Olympia-Partnerin in Tokyo, die allein 2022 sechs Große Preise über 1,60 m gewinnen konnte. Oder der Hengst Qyerlybet Hero, ein Sohn der Narcotique de Muze II, eines der Spitzenpferde von Philippe LeJeune (BEL). Sea Coast Ferly, eine Schimmelstute, ebenfalls aus der Narcotique de Muze II, sammelte unter Gudrun Patteet(BEL) ebenso in 1,60 m-Parcours Schleifen wie Heroine de Muze, mit der der japanische Olympiareiter TaizoSugitani 2019 die Einzel-Goldmedaille bei den Asian Games gewann. Deren Sohn Levis de Muzezählte zu den meistbeachteten Pferden der Europameisterschaften 2021 in Riesenbeck, als die Griechin IoliMytilineou mit dem damals erst Zehnjährigen in der Einzelwertung Zwölfte wurde. Mit Nimrod de Muze Z vertrat Pedro Veniss 2022 die Farben Brasiliens bei den Weltmeisterschaften in Herning.Im Sattel von Go Easy de Muzebelegte der Ire Darragh Kenny 2015 beim Nationscup-Finale in Barcelona Platz fünf. Vier Jahre später gewann Niels Bruynseels (BEL) im Sattel des Hengstes Jensonvan’tMeulenhof, eines weiteren Vertreters des Stammes, bei diesem Finale Team-Silber. Lorenzo de Luca war mit Ensor de Litrange LXIII 2017 in Ohama und 2019 in Göteborg für Italien bei den Weltcup-Finals am Start. Und Harrie Smolders (NED) setzte bei den Weltreiterspielen 2010 in Kentucky auf die Qerly Chin-Tochter ExquisWalnut de Muze, mit der er 2009 bei den Europameisterschaften in Windsor mit dem Team Vierter geworden war und Große Preise und Nationenpreise in Madrid, Dublin, Doha, Wellington, Mechelen und Calgary gewinnen konnte.Ihr Sohn I’m Special de Muze ist ein weltweit begehrter Vererber, ebenso wie Million Dollar, der unter Sophie Hinners 2022 als Zehnjähriger bereits Erfolge bis hin zum Nationscup-Sieg in Mannheim feiern konnte.Zu den Aushängeschildern des Stammes zählt zweifellos auch der Siegerhengst der BWP-Körung 2013 Kasanova de la Pomme, mit Koen Verrecke (BEL) im Sattel 2021 Sieger des Sires of the World-Springens in Lanaken und 2022 gefeierter Gewinner von Doppel-Gold beim Nationscup-Finale in Barcelona.
Ausnahmetalent Concur selbst ist auf dem besten Weg, der langen Erfolgsgeschichte seines Stammes ein weiteres großartiges Kapitel hinzuzufügen: Bei seiner Kurz-VA im November 2022 in Elmshorn, die er mit der Wertnote 8,08 im Spitzenfeld abschloss, überzeugte er unter dem Sattel wie schon bei seiner Körung nicht nur am Sprung, sondern auch mit Leistungsbereitschaft, hervorragender Rittigkeit, natürlicher Bergauf-Galoppade, bester Balance und korrektem Exterieur. Sportlich gefördert wird Concur vom Australier Christopher Burton, dem in England lebenden Weltmeisterschafts- und Olympiateilnehmer in der Vielseitigkeit, der längst auch im internationalen Springsport hocherfolgreich ist.
Eigenleistung von Concur
Prüfungsergebnisse
Kurzveranlagungsprüfung Springen Elmshorn 2022: 8,08