
Seit rund einem Jahr ist Sebastian Rohde nun Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH und zum ersten Mal begleitet er „seine“ Vererber am Sonntag, den 12. Februar, ab 10:30 Uhr bei der traditionellen Verbandshengstpräsentation in den Holstenhallen von Neumünster – und hat mit seinem Team ein spannendes Programm zusammengestellt.
Um Züchtern und Interessierten zu Beginn der Decksaison einen genauen Überblick der Holsteiner Verbandshengste zu verschaffen, bleibt es nicht beim Parcoursspringen allein: Einige Vererber werden an der Hand gezeigt und auch Dressurhengst Fidano v. Fidertanz wird mit Lukas Fischer zeigen, wie er sich seit seinem erfolgreichen Start bei den Bundeschampionaten in den vergangenen Monaten entwickelt hat. Besonders interessant dürften darüber hinaus die gemeinsamen Auftritte von Vätern und ihren Söhnen sein: Million Dollar v. Plot Blue und sein Sprössling Million’s Way sowie Uriko v. Untouchable und United Way sowie Dinken v. Diarado und Dubliner geben sich gemeinsam die Ehre im Rund der Holstenhallen. Die unter dem Sattel vorgestellten Verbandshengste werden trotz des Ausfalls von Chefbereiter Jens Klöppel bestens beritten sein: Sophie Hinners, Rolf-Göran Bengtsson, Edouard Hennau, Jayke Junge, Alexandra und Marten Witt sowie Maximilian Gräfe sitzen in den Sätteln. Kommentiert wird die Präsentation von Carsten Sostmeier und Tjark Nagel, die einige der rund 25 angereisten Hengste schon seit Jahren in ihrer Ausbildung und Sportkarriere begleiten. Viele Verbandshengste haben mittlerweile wiederum im Sport hochdekorierte Nachkommen: Die Züchter dieser laut FN-Ranglisten erfolgreichsten springbetonten Pferde werden im Rahmen der Veranstaltung von der Hengsthaltungs GmbH mit gestaffelten Prämien von bis zu 1.000,- Euro ausgezeichnet.
Sebastian Rohde fiebert seit Monaten auf den Vererber-Sonntag in den Holstenhallen hin: „Die Hengste in dieser stimmungsvollen Atmosphäre vor vollen Rängen zu zeigen und die Züchter bei ihren Anpaarungsentscheidungen zu unterstützen, ist mir ein großes Anliegen.“ Dafür, wie wichtig auch den Holsteiner Fans die Veranstaltung ist, sprechen die sehr guten Vorverkaufszahlen der Tickets. An der Tageskasse der Holstenhallen können Kurzentschlossene ab 12,- Euro noch Karten erwerben. Wer nicht die Möglichkeit hat, vor Ort der Hengstpräsentation beizuwohnen, kann sie im Livestream via ClipMyHorse.tv verfolgen.
Fotos: Stefan Lafrentz und Janne Bugtrup





