Roland Metz
Geschäftsführung Gesamt-Verband & Vermarktung
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Verband
v. Untouchable — Lavito
Lebensnummer: NLD003200707442 / Stamm: 04172
Größe: 172 cm / Farbe: Braun / Geburtsdatum: 05.06.2007
Züchter: Aaldering/Swelheim / Ort: PT Loosbroek
Eigentümer: Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH / Ort: Elmshorn
WFFS Status: negativ
Er steht ganz im Typ des modernen Springpferdes. Mit einem Stockmaß von 1,72 m entspricht der langbeinige Beschäler ganz den Anforderungen eines Holsteiner Vererbers.
Sein Kopf ist ausdrucksvoll, die Halsung optimal am Körper angesetzt, dabei von gut proportionierter Länge. Sein Rücken ist hervorragend konstruiert und geht entsprechend bemuskelt in eine starke Hinterhand über.
Urikos Abstammung ist hochinteressant, finden doch hier internationale Spitzenvererber der Springpferdezucht in ganz besonderer Konstellation zusammen.
Er hat sich als hervorragender Typvererber bereits einen guten Namen gemacht. Urikos Nachzucht präsentiert sich groß, modern, typstark und mit guten Bewegungen. Aus seinen ersten Jahrgängen stammen bereits einige überragend springende Nachkommen. Nach wie vor ist er eine interessante Blutalternative; ihm sollten bevorzugt Stuten mit gutem Bewegungspotential und guter Grundrittigkeit zugeführt werden.
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 500,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 800,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Der Hengst
ist an allen Stationen des Verbandes verfügbar.Urikos Vater Untouchable, selbst im internationalen Topsport geprüft, entstammt einer Verbindung des französischen Vererbers Papillon Rouge mit dem Blut des holländischen Spitzenhengstes Heartbreaker.
Die weitere Abstammung führt zurück über Carthago, Calypso I, Romantiker und Cottage Son xx auf den bedeutenden Holsteiner Stamm 18A2.
Urikos Mutter Wizzard ist eine Tochter des Lavaletto-Sohnes Lavito, der wiederum mütterlicherseits auf den Topvererber Carthago zurückgeht. Wizzards Mutterlinie geht über die Leistungsvererber Corrado I, Rocadero, Fasolt und Marlon xx zurück auf den Stamm 4172. Gerade in jüngster Zeit machten international erfolgreiche Sportpferde aus diesem Stamm, so unter anderem der Baloubet du Rouet-Sohn Balourado unter Robert Smith, auf sich aufmerksam.
1. Generation |
2. Generation |
3. Generation |
4. Generation |
---|---|---|---|
Untouchable WPN NLD003200103274 167 cm |
Hors la Loi 2 SF DE304045934395 164 cm |
Papillon Rouge SF FRA00181499046E 168 cm |
Jalisco B SF FRA00175000588W |
Verboise SF DE304048439065 |
|||
Ariane du Plessis II SF FRA00188400115S |
Joyau D'Or A SF FRA00175014728B |
||
Bouree SF 2763040419750 |
|||
Promesse WPN NLD003NL9707488 164 cm |
Heartbreaker WPN NLD003198904335 166 cm |
Nimmerdor AUS DE304040014772 |
|
Bacarole WPN DE304040438183 |
|||
Chablis DE321210195494 |
Carthago DE321210021987 |
||
Cerrie DE321210152888 |
|||
Wizzard WPN NLD003200313552 |
Lavito DE321210323899 166 cm |
Lavaletto DE321210284894 169 cm |
Landgraf I DE321210391966 |
Zypresse DE321210024385 |
|||
Gala II DE321210134692 166 cm |
Carthago DE321210021987 |
||
Puppe DE321210079678 |
|||
L.Coradin DE321210245793 160 cm |
Corrado I DE321210046185 173 cm |
Cor de la Bryere SF DE321210398168 |
|
Soleil DE321210123680 |
|||
Prinzessin DE321210098678 165 cm |
Ronald DE321210403070 |
||
Komtessin DE321210611373 |
Eine beeindruckende Erfolgsbilanz konnte Uriko unter Maximilian Gräfe aufweisen. Er entschied sechs Springprüfungen der Klasse S* für sich und platzierte sich hoch in Springprüfungen bis zur Klasse S**. Unter seiner derzeitigen Reiterin Ebba Johansson erzielte Uriko etliche Platzierungen bis zur Klasse S*** in den vergangenen Saisons.
Uriko wurde im Mai 2011 anlässlich der Nachkörung gekört und absolvierte seinen 70-Tage-Test in Schlieckau. Seine Körzulassung beruhte auf einer Zuchtausschuss-Entscheidung, die den 30-Tage-Test als positiv abgeschlossene Leistungsprüfung bewertet hatte. Im Herbst 2011 legte er seine Hengstleistungsprüfung ab. Das Urteil der Richter bestätigte die zuvor gezeigten Talente des Junghengstes, dabei wurde seine Galoppade mit der Note 9,25 bewertet und die Springanlage mit 8,83. Insgesamt erzielte Uriko einen Hengstleistungsprüfungszuchtwert von 130.
70-Tage-Test 2011 in Schlieckau: Gesamt 7,88; ZW-Dres. 90 (+6); ZW-Spr. 130 (+21)
Urikos Fohlen zeichnen sich durch eine sehr gute Typausprägung aus und sie erhielten 123 Indexpunkte für Typ und Gebäude. Aus seinen ersten Fohlenjahrgängen stellte er bereits sieben gekörte Söhne, darunter den Siegerhengst der Holsteiner Körung 2016, Unlimited, und den Reservesieger der Körung 2017, Uno I. Insgesamt wurden drei seiner Söhne 2017 anlässlich der Holsteiner Körung in Neumünster gekört.
Und auch seine ersten Nachkommen im Turniersport zeigen sich sehr vielversprechend, wie beispielsweise Uricas vd Kattevennen, der in Zangersheide gekört ist und unter dem Belgier Alexander Housen Dritter bei den Weltmeisterschaften der siebenjährigen Springpferde in Lanaken wurde. Des Weiteren rückte Uriko im vergangenen Jahr durch seine Tochter Charisma HS als Vererber in den Fokus.
Die Uriko-Cassito-Tochter aus dem Besitz von Hugo Simon avancierte unter Richard Vogel zur Bundeschampionesse der fünfjährigen Springpferde in Warendorf. Ihre Vorstellungen wurden von den Richtern mit Noten bis 9,3 bewertet.