Stephan Haarhoff
Zuchtleiter
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Verband
v. Clarimo — Canturo
Lebensnummer: DE421000009408 / Stamm: 00776
Größe: 174 cm / Farbe: Braun / Geburtsdatum: 04.05.2008
Züchter: Kuehl Miriam / Ort: Satrup
Eigentümer: Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH / Ort: Elmshorn
WFFS Status: negativ
Durch Kraft und Ausdruck beeindruckt dieser großrahmige Hengst den Beobachter. Der sportlich aufgemachte Clarimo-Sohn überzeugt durch seinen typisch holsteinischen Bewegungsablauf.
Trab und Galopp sind geprägt von Takt und großem Raumgriff. Das Springen ist seine Welt. Vermögen in Verbindung mit hervorragendem Reaktionsvermögen machen ihn zu einem Springpferd mit den besten Voraussetzungen für eine hoch erfolgreiche Zukunft.
„Vermögen kommt nie aus der Mode“ ist einer der Grundgedanken des Pferdemannes Paul Schockemöhle. Und dieser Grundeinstellung kann man nicht widersprechen. Oftmals ist großes Vermögen auch mit weniger Vorsicht und Respekt gepaart, doch das trifft für Crunch nicht zu. Gerade seine Vorsicht zeichnet ihn neben dem Vermögen aus. Die Frage, woher diese Vorsicht rührt, liegt wohl in seinen Ahnen. Clearway, Cantus und besonders der mehrfach in der Abstammung vertretene Caletto II sind sichere Vererber von Qualität am Sprung.
Crunch verkörpert in vielen Punkten das Typische eines Holsteiner Springpferdes – großrahmig, mit Galoppade, Vermögen, Vorsicht und Kampfgeist. Es ist zu erwarten, dass die Stärke seiner Vererbung ganz klar im Schwerpunkt Springen liegen wird. Crunch wird nur schwerlich in der Lage sein zu veredeln. Um ein Pferd für die Anforderungen der Zukunft zu züchten, sollte er entsprechend angepaart werden. Edle, jedoch nicht zu kurzbeinige Stuten sollten ausgesucht werden. Ebenso sollte man auf eine geschlossene Oberlinie achten. Merkmale wie Kraft, Energie und Springtalent sind in Crunchs Genen bestens verankert.
Der Hengst
ist an allen Stationen des Verbandes verfügbar.Der Vater Clarimo kann ebenso wie Crunch auf internationale Erfolge in der schweren Klasse unter Rolf-Göran Bengtsson verweisen, so gewann er u. a. den Großen Preis von Falsterbo 2016. Auch züchterisch ist Clarimo in keinem Fall zu unterschätzen. Er kann auf internationale Spitzenpferde wie Cynar VA (Jessica Springsteen) und Chardonnay (Max Kühner) verweisen, die das Fachpublikum durch ihre auffällige Art zu springen begeistern.
Die Mutter von Crunch, Shamrock I – eine großrahmige Tochter des Canturo – zeichnet sich durch ihre überragende Galoppade besonders aus. Sie lieferte auch das Spitzenpferd des Jahres 2014 in Neumünster, Dito v. Diarado, der zum Preis von 110.000 Euro an den international erfolgreichen und ehemaligen Vivant-Reiter Chris Chugg (AUS) verkauft wurde. 2017 konnte sich das Paar bereits in Weltcup-Springen in Tamworth und Boneo platzieren.
Die Großmutter Herzdame II brachte das internationale Springpferd Lakey v. Lasino, das unter Christina Mailin für Kanada an den Start geht, sowie den in Springen bis zur Klasse S erfolgreichen Ragnarök 2 v. Lavaletto.
1. Generation |
2. Generation |
3. Generation |
4. Generation |
---|---|---|---|
Clarimo DE421000278903 169 cm |
Clearway DE321210218393 169 cm |
Capitol I DE321210615475 169 cm |
Capitano DE321210398668 |
Folia DE321210460603 |
|||
Wodka II DE321210065484 166 cm |
Lord DE321210394067 |
||
Gerona 2 DE321210520670 |
|||
Wisma DE321210059284 173 cm |
Caletto II DE321210093778 169 cm |
Cor de la Bryere SF DE321210398168 |
|
Deka DE321210406603 |
|||
Prisma DE321210036578 168 cm |
Mahmud DE321210394967 |
||
Cerena DE321210556066 |
|||
Shamrock I DE421000253502 173 cm |
Canturo DE321210405495 168 cm |
Cantus DE321210128881 174 cm |
Caletto I DE321210604175 |
Monoline DE321210111775 |
|||
Fara DE321210054291 167 cm |
Calando I DE321210617974 |
||
Ulara II DE321210005682 |
|||
Herzdame II DE321210266693 162 cm |
Calato DE321210038187 165 cm |
Capitol I DE321210615475 |
|
Vanessa III DE321210039583 |
|||
Verina DE321210060383 166 cm |
Caletto II DE321210093778 |
||
Gera DE321210568770 |
Beim Landeschampionat in Elmshorn belegte er fünf- und sechsjährig den dritten Platz. Darüber hinaus war er 2013 und 2014 für das Bundeschampionat in Warendorf qualifiziert und konnte 2014 fünf Springpferdeprüfungen der Klasse M für sich entscheiden. Siebenjährig konnte er unter Maximilian Gräfe erste Erfolge in Springprüfungen der Klasse S aufweisen.
Seit September 2015 befindet sich Crunch im Stall von Rolf-Göran Bengtsson und absolvierte in der ersten Saison Springprüfungen auf internationalem Niveau. 2016 platzierte sich der Hengst unter Rolf-Göran Bengtsson in internationalen Youngster-Springen bis zur Klasse S, u. a. in Hamburg, Knokke und Lier. Sie platzierten sich im darauf folgenden Jahr u. a. im internationalen Großen Preis von Herning (1,50m) und beim CSI4* Turnier in Münster an vierter Stelle und konnte weitere hervorragende Platzierungen in 1,50m-Springen erzielen. 2018 gelang dem Paar der Sprung in den internationalen Spitzensport, so platzierten sie sich in der Global Champions Tour in Paris, Valkenswaard und Rom. Beim CSI3*-Turnier in Herning siegte Crunch in einer 1,50m-Prüfung und platzierte sich im Großen Preis an zweiter Stelle. 2019 beendete ein Sturz auf der Stallgasse die Sportkarriere von Crunch.
30-Tage Test in Schlieckau 2011: Ges. 7,49, Spr. 8,73, Dres. 6,30
Crunchs Nachkommen beweisen sich mehr und mehr im Sport, vor allem durch ihr Springvermögen. Rasmus Lüneburg hat gleich zwei CrunchTöchter im Stall, zum einen Crunchy, die siebenjährig bereits erste SPlatzierungen vorweisen kann und Chill ma, die etliche Siege und Platzierungen in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M erzielen konnte. Chilli, eine weitere Crunch-Tochter, konnte sich in der vergangenen Saison in internationalen 1,40m-Springen hoch platzieren.