Stephan Haarhoff
Zuchtleiter
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Privat
v. Clearway — Calando I
Lebensnummer: DE421000175404 / Stamm: 06879
Größe: 168 cm / Farbe: Schimmel / Geburtsdatum: 15.03.2004
Züchter: Mehrens Stephanie / Ort: Sievershuetten
Eigentümer: Christian Schröder / Ort: Bargteheide
WFFS Status: negativ
Mit einem randvollen Erfolgskonto in Zucht und Sport kommt mit dem Holsteiner Strahle-Schimmel Cayado ein bewährter Vererber neu in Malching zum Einsatz.
Zuchtwerte:
TSP: Springen 116 (84)
Jungpferde: Dressur 88 (80), Springen 119 (88)
HEK: 132 (93)
€ 800,- bei Trächtigkeit
Der Hengst
ist an folgenden Stationen verfügbar. Die Ansprechpartner finden Sie auf der Seite der jeweiligen Station.Der Vater Clearway gewann mit Lars Bak Andersen Springen bis Klasse S, wobei er sich auch international mehrfach platzierte, u. a. 2003 im Großen Preis von Neumünster, ehe er als Neunjähriger erstmals in den Deckeinsatz ging.
Die Mutter Irrada hat Calando I (Karsten Huck bzw. Edgar-Henri Cüpper/LUX) zum Vater.
Die Großmutter Errada ist Vollschwester von Corrado I und II sowie zur Stute Fayence, die mit Contender den in Zangersheide gekörten Chellano Z gebracht hat.
Die weitere Mutterlinie von Cayado geht zurück über Cor de la Bryère-Capitol I, über die beiden Vollblüter Maestose xx und Frivol xx und über Fanal auf die Stute Organisation von Heinzelmann.
Sie brachte ebenfalls von Fanal bereits die Pferde Baden und Original Holsatia, die beide 1952 für die Olympischen Spiele in Helsinki/FIN nominiert waren. Ringo von Frivol xx, aus einer Ramzes AA-Tochter der Organisation, war 1968 bei den Olympischen Spielen in Mexiko bestes Pferd in der japanischen Equipe.
Eine weitere Tochter aus der Organisation, die Stute Redliche von Herrscher, ist die Urgroßmutter von Landlord 4 (v. Landgraf I-Tin Rod xx), dem Olympiapferd von Ludger Beerbaum 1988 in Seoul/COR, bzw. dessen Vollbruder Lausbub 48/Achaz von Buchwaldt.
Dieser Stamm 6879 hat sich durch eine ganze Reihe von außergewöhnlichen Springpferden hervorgetan, u. a. auch Aquino/Franke Sloothaak.
1. Generation |
2. Generation |
3. Generation |
4. Generation |
---|---|---|---|
Clearway DE321210218393 169 cm |
Capitol I DE321210615475 169 cm |
Capitano DE321210398668 162 cm |
Corporal DE321210386463 |
Retina DE321210422403 |
|||
Folia DE321210460603 167 cm |
Maximus DE321210385463 |
||
Vase DE321210313703 |
|||
Wodka II DE321210065484 166 cm |
Lord DE321210394067 168 cm |
Ladykiller DE306064000861 |
|
Viola DE321210312903 |
|||
Gerona 2 DE321210520670 169 cm |
Ramiro DE321210389565 |
||
Corinna DE321210387103 |
|||
Irrada DE321210282894 162 cm |
Calando I DE321210617974 165 cm |
Cor de la Bryere SF DE321210398168 169 cm |
Rantzau DE306064779046 |
Quenotte SF FRA00150064062Q |
|||
Furgund DE321210475303 165 cm |
Colombo DE321210380360 |
||
Asaka DE321216382002 |
|||
Errada DE321210164290 170 cm |
Cor de la Bryere SF DE321210398168 169 cm |
Rantzau DE306064779046 |
|
Quenotte SF FRA00150064062Q |
|||
Soleil DE321210123680 172 cm |
Capitol I DE321210615475 |
||
Kuerette DE321210209573 |
Im Turniersport war er nach Siegen in Springpferdeprüfungen in den letzten Jahren mit der Amazone Teike Carstensen Sieger und vielfach platziert in der Klasse S.
Cayado absolvierte 2007 den 30 Tage-Test in Schlieckau mit einer Springnote von 9,36. Erwartungsgemäß konnte Cayado in seiner Hengstleistungsprüfung im Springen beeindrucken.