Stephan Haarhoff
Zuchtleiter
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Verband
v. Casall — Landgraf I
Lebensnummer: DE421000233709 / Stamm: 018A2
Größe: 173 cm / Farbe: Braun / Geburtsdatum: 27.03.2009
Züchter: Unkelbach Josef / Ort: Koeln 51
Eigentümer: Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH / Ort: Elmshorn
WFFS Status: negativ
Dieser ausdrucksvolle Hengst konnte bereits auf der Körung 2011 in Neumünster die Körkommission und das Publikum gleichermaßen überzeugen.
Geprägt von seiner stark konstruierten Oberlinie und korrektem Fundament zeigt er in seiner Aufmachung deutlich die Vererbung seines Großvaters Caretino. Seine Grundgangarten sind stets im Takt, raumgreifend und elastisch.
Bei erfolgreichen Zuchtpferden ist der Zufall nur wenig beteiligt. Die Beachtung besonderer Merkmale über Generationen hinweg steht absolut im Vordergrund und gewährleistet somit eine wertvolle züchterische Absicherung. Diese Tatsache trifft im besonderen Maße auf die Springleistung in Casalitos Familie zu. Mutter, Großmutter und Urgroßmutter lieferten in Springen der Klasse S erfolgreiche Nachkommen. Casalitos Springveranlagung ist also genetisch fest verankert.
Große Bedeutung kommt seiner stark bemuskelten Oberlinie zu, denn viele unserer Stuten verfügen in diesem Bereich nicht über den entsprechenden Schluss und die erforderliche Tragkraft. Man sollte beachten, dass die an ihn angepaarten Stuten über eine lange, gut angesetzte Halsung verfügen und selbst mit Blut und Dynamik ausgestattet sind.
Der Hengst
ist an allen Stationen des Verbandes verfügbar.Casalitos Vater ist der Ausnahmevererber Casall. Unter Rolf-Göran Bengtsson dominierte Casall über Jahre hinweg den internationalen Spitzensport und krönte seine Karriere mit dem Sieg in der Gesamtwertung der Global Champions Tour 2016.
Die Mutter Lalique II geht zurück auf den züchterisch hoch interessanten Stamm 18A2 und erhält durch den hohen Vollblutanteil besonderes Gewicht. Sie führt mit Landgraf I und Lord die beiden besten Ladykiller xx-Söhne in direkter Folge. Diese beiden Heroen der Holsteiner Zucht prägten den internationalen Springsport durch Nachkommen wie Landlord, Lausbub, Libero, Taggi sowie Livius und Lugana.
In der weiteren Abstammung folgen der Marlon xx-Sohn Mikado sowie die beiden hoch interessanten Vollbluthengste Nevado xx und Cottage Son xx. Mutter, Großmutter und Urgroßmutter lieferten in Springen der Klasse S erfolgreiche Nachkommen.
Casalitos Vollschwester Cathleen konnte bereits Erfolge in Springen der Klasse S** für sich verbuchen. Der 2007 geborene Vollbruder zu Casalito, Colicchio, setzte sich durch seine Vorstellungen unter Kenneth Vinther bereits in Springen der Klasse S hervorragend in den USA in Szene.
1. Generation |
2. Generation |
3. Generation |
4. Generation |
---|---|---|---|
Casall DE321210208399 167 cm |
Caretino DE321210242583 168 cm |
Caletto II DE321210093778 169 cm |
Cor de la Bryere SF DE321210398168 |
Deka DE321210406603 |
|||
Isidor DE321210038272 165 cm |
Metellus DE321210397268 |
||
Corbala DE321210381703 |
|||
Kira XVII DE321210249895 170 cm |
Lavall I DE321210108186 166 cm |
Landgraf I DE321210391966 |
|
Madam DE321210517275 |
|||
Maltia DE321210300775 167 cm |
Raimond DE321210380760 |
||
Duldige DE321210403303 |
|||
Lalique II DE321210101996 166 cm |
Landgraf I DE321210391966 170 cm |
Ladykiller DE306064000861 164 cm |
Sailing Light DE306064006849 |
Lone Beech DE306064953839 |
|||
Warthburg DE321210320903 167 cm |
Aldato DE321210377658 |
||
Schneenelke DE321210284503 |
|||
Dimona DE321210021589 166 cm |
Lord DE321210394067 168 cm |
Ladykiller DE306064000861 |
|
Viola DE321210312903 |
|||
Palma DE321210081278 165 cm |
Mikado DE321210905774 |
||
Irwana DE321210085172 |
2014 erzielte Casalito Siege in Springpferdeprüfungen der Klasse L und M, darunter Platz eins im Landeschampionat in Elmshorn sowie Platzierungen an vierter und fünfter Stelle in den Finalqualifikationen beim Bundeschampionat in Warendorf. Seit 2015 ist der Hengst unter Christian Hess hoch erfolgreich. Auf dem Bundeschampionat der sechsjährigen Springpferde präsentierte sich Casalito hervorragend. Er blieb während des gesamten Turniers ohne Springfehler und verpasste im Finale das Stechen durch einen Zeitfehler. Das bedeutete Platz sieben. Siebenjährig wusste Casalito durch sein vermögendes Springen das Fachpublikum auf internationalen Turnierplätzen zu beeindrucken. So ersprang er sich erneut den begehrten Titel des Landeschampions auf der Verbandsanlage in Elmshorn und platzierte sich u. a. in den internationalen Youngster-Touren von Gross Viegeln, Kiel und München.
2018 sammelte er viele Platzierungen in internationalen Springprüfungen bis 1,50m, wie u. a. in München, Neumünster, Dortmund, Verden und Neustadt-Dosse. In Schenefeld ging er siegreich aus einer Springprüfung der Klasse S** hervor.
70-Tage-Test 2012 Schlieckau: Ges. 7,98; Spr. 127 (+6) ;Dres. 98(+8)
Bereits aus seinem ersten Jahrgang wurden zwei Hengste für die Holsteiner Körung in Neumünster 2015 selektiert, wovon einer ein positives Körurteil erhielt, Casello van de Helle. Mit Chigaru stellte Casalito einen weiteren gekörten Sohn in München-Riem. Chigaru absolvierte seine Hengstleistungsprüfung in Marbach mit einem Gesamtergebnis von 8,45 hoch erfolgreich. Für seine Springanlage im Freispringen erhielt der Hengst die hervorragende Note 9,5.