Stephan Haarhoff
Zuchtleiter
Verband Kiel
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Verband
v. Lamm de Fetan — Contender
Lebensnummer: FRA00110317581M
Größe: 172 cm / Farbe: DkBraun / Geburtsdatum: 15.03.2010
Züchter: Guiot Michel Dr. / Ort: Grandpre
Eigentümer: Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH / Ort: Elmshorn
WFFS Status: negativ
Adagio war zweijährig Sieger der französischen Körung in SaintLô. Bei seiner erneuten Präsentation als Dreijähriger avancierte er zum Reservesieger seines Jahrgangs.
Dieses Ergebnis resultiert aus einer Gesamtnote, die sich aus der Bewertung von Typ, Grundgangarten, Freispringen sowie Rittigkeit und Springen unter dem Reiter zusammensetzt. Besonders die Typausprägung des Lamm de Fetan-Sohnes ist beeindruckend und entspricht den internationalen Vorstellungen eines Vererbers. Sein Kopf ist ausdrucksstark, die Halsung lang und gut am Körper angesetzt. Der
Widerrist deutlich ausgeprägt, der Rücken ist ebenfalls gut liniert und in seiner Einteilung mit Hals und Kruppe harmonisch. Sein Fundament ist korrekt, wobei die Fesselung seines Hinterbeines etwas lang erscheint – wahrscheinlich ein Erbe seines Großvaters mütterlicherseits, Calypso II. Seine Hufe sind groß, stabil und gut geformt.
Adagio selbst besitzt sehr viel Blut und Bewegungsenergie, so dass er in der Lage sein sollte, Defizite bei Stuten in diesem Bereich auszugleichen. Seine ersten Fohlenjahrgänge waren sehr einheitlich und von großer Qualität in Bezug auf Typ und Bewegung. Der Hengst vererbt sich konstant bezüglich der Größe seiner Nachkommen.
Der Hengst
ist an allen Stationen des Verbandes verfügbar.Der Vater Lamm de Fetan, selbst unter Timothee Anciaume erfolgreich, war u. a. Mitglied der französischen Equipe beim CHIO in Aachen 2009, gewann 2010 in Valencia den Großen Preis im Rahmen der Global Champions Tour und wurde 2010 an Edouard de Rothschild verkauft. Sein Vater Fergar Mail (Chapultepec la Silla), ein Sohn des überragenden Vollblüters Laudanum xx, war fünfjährig französischer Champion in Fontainebleau und ging danach in den Besitz des Gestütes La Silla in Mexiko. Dort kam er jedoch aufgrund einer Kolik-OP nur noch zum züchterischen Einsatz. Er ist unter anderem Vater von Lirving de Volsin (Kate Levy/USA), Xel HA La Silla (Michelle Parker/USA), Chela LS (Ashlee Bond/USA), Singular LS La Silla (Marcus Ehning) und Raia d’Helby (Nick Skelton/GBR).
Lamm de Fetans Großvater ist der französische Topvererber Le Tôt de Semilly, unter anderem Vater von Diamant de Semilly.
Adagios Mutter, Pepite de Talma, ist eine Tochter des Contender. Sie brachte den beim Selle Français gekörten Hengst Toulouse de Talma v. Diamant de Semilly sowie die ein Jahr ältere Schwester von Adagio, Very Nice de Talma, eine Tochter des Baloubet du Rouet, die 2014 das französische Championat in Fontainebleau gewann. Siebenjährig konnte sie sich unter Pénélope Leprevost und Regis Bouguennec in internationalen Springen bis 1,40m platzieren und sieben 1,30/1,35m-Springen gewinnen.
Die mütterliche Linie führt weiter über den Galoubet-Sohn Credo de Paulstra auf eine Stute v. Elf III. Sie ist die Großmutter des Ideo du Thot, Sieger in Weltcupspringen unter Beat Mändli (CH).
1. Generation |
2. Generation |
3. Generation |
4. Generation |
---|---|---|---|
Lamm de Fetan SF FRA00199375703F 171 cm |
Fergar Mail SF FRA00193044484Q 170 cm |
Laudanum DE306064961767 |
Boran DE306064308360 |
Monta Bella DE306064961861 |
|||
Adoret Z HAN DE331316536380 |
Alme SF DE331310077466 |
||
Goldret Z HAN DE331312721868 |
|||
Harmony de Fetan SF FRA00195452379N |
Le Tot de Semilly SF FRA00177037073A 168 cm |
Grand Veneur SF FRA00160008795Y |
|
Venue du Tot SF FRA00150065553U |
|||
Sirene d'Espoir SF DE304989015484 |
Ukase SF DE304046559064 |
||
Etole SF DE304989011570 |
|||
Pepite de Talma SF DE404989222503 |
Contender DE321210023884 170 cm |
Calypso II DE321210610574 175 cm |
Cor de la Bryere SF DE321210398168 |
Tabelle DE321210292103 |
|||
Gofine DE321210523770 162 cm |
Ramiro DE321210389565 |
||
Cita DE321210387303 |
|||
Joyeuse SF FRA00197020595F |
Qredo de Paulstra SF FRA00182613477R 169 cm |
Galoubet A SF FRA00160011039J |
|
Celia de Paulstra SF DE304048438068 |
|||
Midinette II SF DE304989374278 |
Elf III SF FRA00160005200F |
||
Gerbe d'Or SF DE304047619472 |
Unter Maximilian Gräfe konnte er sich in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M platzieren und Springpferdeprüfungen der Klasse L mit Wertnoten bis 8,8 für sich entscheiden. Im Jahr 2017 wechselte Adagio in den Beritt von Inga Czwalina, die hervorragende Runden auf den nationalen Turnierplätzen mit ihm zeigte. In der vergangenen Saison erzielte Adagio mehrere Siege und Platzierungen in Springprüfungen bis zur Klasse S***.
Adagios Bewegungsqualitäten sind für einen Hengst der französischen Springpferdezucht außergewöhnlich und entsprechen in vollem Umfang dem holsteinischen Zuchtziel.
Dies stellte Adagio auch im Rahmen des 30-Tage-Tests in Schlieckau 2014 klar unter Beweis. In allen Grundgangarten über dem Durchschnitt, erhielt er für seine Rittigkeit die Note 9,13 und für die Springanlage 9,0. Von allen Reitern, die Adagio unter dem Sattel hatten, wird einstimmig seine hohe Leistungsbereitschaft, sein hervorragender Charakter, sein Blut und seine Qualität am Sprung hervorgehoben.
Auch beim 70-Tage-Test hinterließ Adagio einen sehr guten Eindruck. So wurde sein Freispringen sowie das Springen unter dem Reiter mit der Note 9,08 bewertet. Bemerkenswert für einen Hengst mit französischer Springabstammung ist die Note 8,5 für seine Rittigkeit.
Schliekau 2015, 70-Tage-Test, Gesamt 8,30; ZW-Dres. 96 (+9); ZW-Spr. 123 (+20)
Adagios erste Fohlenjahrgänge in Holstein waren sehr positiv zu bewerten. So stellte er im Jahr 2015 unter anderem die Auktionsspitze der Elite-Fohlenauktion in Behrendorf. Im vergangenen Jahr fielen einige Fohlen des Adagio der Beurteilungskommission besonders ins Auge und qualifizierten sich somit für das Fohlenchampionat. Ein Hengstfohlen aus einer Cormint-Corofino I-Mutter aus der Zucht von Hans-Werner Sachau rangierte auf Platz zwei im Championat von Dithmarschen und in Herford platzierte sich ein Stutfohlen von Adagio aus einer Calido I-Parco xx-Stute (Gabriele Pochhammer, Windeby) an zweiter Stelle im Championat.